top of page

Neue Profis braucht das Land

Aktualisiert: 25. Feb. 2022

…oder wie Forstmaschinenführer fit für die Zukunft werden.


Aktuell begleitet die Redaktion des FORSTMASCHINEN-PROFI unser Projekt, bei dem die Maschinenführer im Focus stehen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich durch ein spezifisches Ausbildungs- und Trainingsprogramm zu mehr Erfolg und Professionalität im Alltag führen zu lassen.


Der Autor: Thomas Bergmann, Jahrgang 1968, Forstunternehmer und Branchenkenner seit 1992.

Max Müller Forstmaschinenführer.net steht mit Zeugnis und Tablet vor seinem Harvester
Max Müller Forstmaschinenführer.net

Wie in immer mehr Berufen bereits eingetreten, müssen die Mitarbeiter bzw. Maschinenführer immer mehr reisen und auf sich allein gestellt arbeiten können. Genau darauf zielt dieses Projekt ab und sollte von uns allen unterstützt werden.

Durch solche Projekte wird der Berufsstand „Forstmaschinenführer" aufgewertet und kann dann auch attraktiver für interessierte Einsteiger werden. So kann der Problematik der fehlenden Fahrer entgegengewirkt werden.

Zur Sache: Schon seit mittlerweile 30 Jahren ist der norddeutsche Unternehmer Thomas Bergmann im Forst tätig.

Aufgrund der aktuell immer schwierigeren Situation für Fahrer und Unternehmer hat er eine spezifische Weiterbildung und ein individuelles Training für Forstmaschinenführer in der Startphase: „Der heutige Berufsstand des Forstmaschinenführers stellt hochkomplexe Anforderungen und einen intensiven Leistungsdruck an einen überwiegend auf sich allein gestellten Fahrer. Um diese Hürden meistern zu können, und damit der Fahrer in seinem Umfeld in der Zukunft erfolgreich bleibt, bedarf es eines Höchstmaßes an Professionalität!“


Bei diesem branchenspezifischen Training…

➢ … wird gezeigt, warum Professionalität so wichtig ist und was professionelles Arbeiten im Forst wirklich bedeutet

➢ … wird ein Wegweiser für hochqualifiziertes Arbeiten im Alltag des Forstmaschinenführers gegeben

➢ … liegt der Focus auf Praxis, Problemen, Lösungen und Zielen bei der täglichen Arbeit

➢ … wird geholfen, die persönlichen Ziele und Wünsche, den eigenen Arbeitsplatz und das Umfeld zu analysieren und aufeinander abzustimmen

➢ … liegt kein Schwerpunkt auf Gesetzen, Vorschriften oder theoretischen Berechnungen


Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!

(Philip Rosenthal)


Um letztendlich den Startschuss für dieses Projekt zu geben, wird die Hilfe unserer Leser benötigt.

Wenn Sie sich 2 Minuten Zeit nehmen und eine kurze, unverbindliche und völlig anonyme Umfrage beantworten könnten, helfen Sie, die Ausrichtung und den Umfang des Projektes zu gestalten - egal ob Sie Fahrer oder Besitzer von Forstmaschinen sind.

Dazu einfach diesen QR-Code einscannen oder den Link in die Adresszeile ihres Browsers eingeben:


QR-Code Umfrage Forstmaschinenführer.net
QR-Code Umfrage Forstmaschinenführer.net






Bitte geben Sie den Link zu dieser Umfrage gern an Ihren Chef oder Mitarbeiter weiter. Denn je mehr mitmachen, umso besser wird das spätere Ergebnis für Sie.

In den nächsten Ausgaben wird dann bei einem positiven Ergebnis eine Artikelserie über dieses Projekt laufen.


Herzlichen Dank!

Comments


bottom of page